SaM im 69. Europäischen Wettbewerb mit Preis ausgezeichnet
Schülergruppe der Schule am Meer im Bundesentscheid erfolgreich und wird mit Bundespreis ausgezeichnet
58.247 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland nahmen in diesem Jahr teil, davon 3.000 aus Schleswig-Holstein. Motto des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs: „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“. Im Modul 2 für die Klassenstufen 5 bis 7 konnten Beiträge eingereicht werden zur Aufgabe „Was krabbelt und fliegt denn da?“
Da sich Biologielehrerin Dr. Kirstin Poremba schon seit vielen Jahren mithilfe der Schülerinnen und Schüler der SaM im Rahmen Ihres Projekts „Mut zur Wildnis – Jede Blüte zählt“ für die Insekten einsetzt, hätte die gestellte Aufgabe passender nicht sein können. Gemeinsam mit Fünftklässlern und Schülersprecher Leif Bahnsen, der für den Dreh und den Schnitt verantwortlich war, entstand der tolle Videobeitrag „Warum ist Insektenbestäubung so wichtig? Auch für uns?“, mit dem sich die SaM bewarb.
Nachdem die Jury alle Arbeiten gesichtet hatte, erreichte Dr. Poremba die erfreuliche Nachricht: Der eingereichte Beitrag der SaM zählt zu den 29 Arbeiten aus Schleswig-Holstein, welche sich im Bundesentscheid durchsetzten und nun mit einem Bundespreis ausgezeichnet werden. Die Preisverleihung wird am Freitag, 20. Mai 2022, in Lübeck um Europäischen Hansemuseum stattfinden. Bildungsministerin Karin Prien wird die Ehrung vornehmen. Preisträger der SaM sind Hannah Conrad, Ben Krippner, Lucyna Maksym und Ibrahim Mohamed Zawahir (alle Klassenstufe 5).
Herzlichen Glückwunsch an alle für die gelungene Gruppenarbeit und den beachtlichen Erfolg! Neugierig geworden? Interessierte können sich den Beitrag HIER anschauen. (Der Film liegt auf einem sicheren Schulserver. Sollte Ihr Browser vor Sicherheitsrisiken warnen, klicken Sie bitte auf "erweitert" und dann "Risiko akzeptieren und fortfahren".)
Text: Claudia Brandt
Fotos: KiPo