Weihnachtsplätzchen-Wettbewerb

Durch KLICKEN auf das Bild wird der virtuelle Rundgang gestartet!
Bitte zur Überschrift "Virtueller Rundgang durch die SaM" runterscrollen.
Achtung: In diesem Jahr gibt es aufgrund der aktuellen Lage leider keine Präsenz-Informationsveranstaltung an unserer Schule. Besuchen Sie uns im Videotalk am Mittwoch, den 09.02.2022, um 18.30 Uhr. Wir bitten um vorherige Anmeldung im Sekretariat (04834/2350 oder Schule-am-Meer.Buesum@schule.landsh.de).
Zum Starten des Videos bitte auf das Bild klicken!
Bitte beachten: Das Video befindet sich auf einem sicheren Schulserver. Sollte Ihr Browser vor Sicherheitsrisiken warnen, klicken Sie auf "erweitert" und dann "Risiko akzeptieren und fortfahren".
Aufgrund der Datenmenge kann es sein, je nach Endgerät und Verbindung, dass Sie vor Ansicht das Video herunterladen müssen.
„Das war cool“
Die fünften Klassen haben sich am 13. Dezember 2021 im Stadttheater in Heide gemeinsam das Stück „Aladin und die Wunderlampe“ angeschaut. Davon handelt das Theaterstück:
Aus einer tiefen, dunklen Höhle soll Aladin für seinen Onkel eine alte, zerbeulte Öllampe holen. Zu diesem Zeitpunkt weiß Aladin aber noch nicht, dass diese Lampe eine Wunderlampe ist, in der ein mächtiger Geist wohnt. Wer die Lampe besitzt, hat die Macht über den Geist, der alle Wünsche erfüllen kann. Aladin behält die Lampe und wird reich und mächtig, anstatt sie seinem Onkel, der sich als böser Zauberer entpuppt, zu geben. Aber der lässt sich das nicht gefallen und ein spannender Kampf beginnt. Am Ende besinnt sich Aladin seiner Verantwortung und das Böse wird besiegt.
Und das waren die Reaktionen:
Die drei Stammgruppen der 5.Klasse der Schule am Meer waren begeistert von dem vielfältigen, ideenreichen Bühnengeschehen: „Die Geschichte war von Anfang bis Ende toll. Das war nicht von Netflix, sondern mal was Neues“, findet Lycina aus der 5a. „Cool“, wie das Stück gespielt wurde“, lautet Erik Detlefs Urteil (5c). „Also mir haben die Effekte gut gefallen und auch das Bühnenbild war toll und hat schön geleuchtet und geschimmert“, meint Ibrahim (5c). „Ich fand es toll, dass es, als Aladin runtergefallen ist, dunkel wurde, das klang richtig echt.“, lacht Leon aus der 5b. Ein anderes Kind meint: „Ich fand Djinn super und den fliegenden Teppich!“ Am Ende waren sich alle einig: Es war lustig und spannend zugleich. Und: sie möchten mal wieder einen Theaterausflug machen. Am besten in ein so lustiges und spannendes Stück wie dieses Stück des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters.
Weitere Meinungen der Stammgruppe von Frau Giewat:
Fin Fischer aus der 5b: „Cool war, als Aladin sich hinter dem Vorhang umgezogen hat, man aber das beim Schatten nicht gesehen hat.“
Gill Adebahr, 5a: „Toll war der Sound, als Aladin die Leiter runtergegangen ist. Der Sound war toll. Es hat gehallt, als er unten in der verlassenen Stadt war.“
Lucyna Maksym aus der 5a: „An vielen Stellen war es sehr lustig. Die jungen Schauspieler hatten Spaß, wenn das Publikum etwas gesagt hat, sind sie darauf eingegangen.
Erik Detlefs aus der 5c: „ Die Geschichte war anders, insgesamt cool, wie das Stück gespielt wurde.“
Wir danken dem Förderverein der Eltern für die finanzielle Unterstützung dieser Fahrt!
Der Gemeindebücherei Büsum war es gelungen, Illustrator und Kinderbuchautor Kai Pannen für eine Lesung zu gewinnen. Die Einladung der Schulklassen und des Autors ist im Rahmen der Kinder- und Jugendbuchwochen erfolgt. Es nehmen viele Büchereien in Schleswig-Holstein daran teil. Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassenstufen und ihre Lehrkräfte kamen in den Genuss, einige Kapitel aus seinem ersten Buch „Du spinnst wohl!“ vorgetragen zu bekommen. Das Buch erschien im Jahr 2015 und ist ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln. Erzählt wird die Geschichte von Fliege Bisy und Kreuzspinne Karl-Heinz. Inzwischen sind in dieser Reihe vier Bände erschienen, der fünfte Band folgt im Januar 2022.
Da er auch die Illustrationen in seinen Büchern selbst fertigt, durften die Schülerinnen und Schüler am Ende der Lesung eine Szene aussuchen, in der Protagonist Karl-Heinz spontan gezeichnet werden sollte. Die Viertklässler wählten Kreuzspinne Karl-Heinz beim Breakdance, die dritten Klassen wünschten sich die übergewichtige Spinne in einer Achterbahngondel. Der Illustrator konnte mit viel Phantasie die Ideen sofort umsetzten und schenkte den Kindern am Ende die Bilder.
Alle Gäste, nicht nur die Kinder, zeigten sich begeistert von der Lesung und bedankten sich beim Team der Gemeindebücherei für die Einladung sowie bei Kai Pannen für die kurzweiligen Schulstunden.
Text und Fotos: Claudia Brandt
Sparkasse Westholstein prämiert zwei Projekte der Schule am Meer
Dr. Kirstin Poremba und Alexandra Schuda hatten sich in diesem Jahr gemeinsam für den Wettbewerb „Gut für Schulen“ beworben. Das Projekt „Mut zur Wildnis – Jede Blüte zählt“ wurde in den vergangenen Jahren bereits mehrfach ausgezeichnet. Nun möchte Dr. Kirstin Poremba es weiterentwickeln. Neu ist das Projekt „Gemüseanbau in Hochbeeten“, welches Alexandra Schuda im Fach Verbraucherbildung mit Klassenstufe sieben ins Leben gerufen hat. Nun flatterten erfreuliche Nachrichten ins Haus: Die Jury hat das Engagement der SaM prämiert! 600€ werden bereitgestellt, damit die Projekte fortgeführt werden können.
„Die Schülerinnen und Schüler haben selbstständig einen Standort gesucht, die Gemüsesorten ausgewählt und sich Informationen zur Pflege der einzelnen Pflanzen eingeholt. Zusätzlich wurden Beeren, Tomaten und Kohlpflanzen in Töpfe und Kübel gepflanzt. Durch das Anpflanzen der verschiedenen Kulturen haben wir im Unterricht über Bio und Fairtrade gesprochen, konnten ‚normal wachsende‘ Pflanzen mit Züchtungen aus dem Gewächshaus vergleichen und den Geschmack von gekauften und selbst geernteten Tomaten vergleichen. Dieses Projekt hat ein Lernen mit allen Sinnen ermöglicht, welches den Schülerinnen und Schülern nicht nur sehr viel Freude bereitet hat, sondern auch einen unvergessliches Lernerlebnis beschafft hat“, resümiert Alexandra Schuda.
Die beiden Lehrkräfte planen bereits die nächsten Schritte, dazu zählen eine Steuobstwiese und ein Schulgarten mit Gemüse und Beerenfrüchten.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Text: Claudia Brandt
Fotos: KiPo, A. Schuda